Update: dnsforge.de bekommt eine "Hard"-Edition

Ursprünglich veröffentlicht unter: Update: dnsforge.de bekommt eine "Hard"-Edition - adminForge

dnsforge.de ist einer von vielen adminForge Services und ist ab sofort um eine DNS Resolver Hard-Edition erweitert worden.

dnsforge „Hard“ ist ein redundanter Server mit extra strengen Blocklisten die momentan mehr als 3 Millionen Domains blockieren.

Die Besonderheit ist, dass Community-Mitglieder die Blocklisten eigenständig über die Nextcloud anpassen können. Wer sich dazu berufen fühlt, bitte im Chat, auf Mastodon oder per E-Mail melden!

Erfahre mehr unter https://dnsforge.de

DNS Hard
IPv4: 49.12.222.213
IPv4: 88.198.122.154
IPv6: 2a01:4f8:c17:2c61::213
IPv6: 2a01:4f8:c013:5ec0::154
Port: 53

DNS-over-TLS
Hostname: hard.dnsforge.de
Port: 853

DNS-over-HTTPS
Address: https://hard.dnsforge.de/dns-query

DNS-over-QUIC
Address: quic://hard.dnsforge.de:853

Euer adminForge Team

UnterstützenDas Betreiben der Dienste, Webseite und Server machen wir gerne, kostet aber leider auch Geld.
Unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.
2 Likes

Ich versuche zu verstehen, was der Unterschied zwischen Hard und der Normalen ist.

Auf dnsforge.de stehen unter Hard sowohl die normale Liste als erste Basis aber auch die Clean – Hard filtert aber bei mir keinen Porn, also kann Clean nicht in Hard sein. Dann stehen als Ergänzungen dabei:

# oisd
https://big.oisd.nl

# HaGeZi
https://raw.githubusercontent.com/hagezi/dns-blocklists/main/adblock/**ultimate**.txt
https://raw.githubusercontent.com/hagezi/dns-blocklists/main/adblock/**tif**.txt

# Quad9
https://raw.githubusercontent.com/AssoEchap/stalkerware-indicators/master/generated/quad9_blocklist.txt

# uBlock₀ filters – Badware risks
https://adguardteam.github.io/HostlistsRegistry/assets/filter_50.txt

# phishing-filter
https://malware-filter.gitlab.io/malware-filter/phishing-filter-agh.txt

Die sind aber allesamt bereits in der normalen Liste weiter oben als Bestandteile drin und kein Zusatz bei „hard“, sondern redundant?! Einziger Unterschied scheint daher bei HaGeZi ultimate und tif zu sein. Was aber nicht erklärt, warum clean mit drin ist, aber nicht greift. Fragen über Fragen…

PS: Die Fakeshop-Liste fehlt noch und sollte direkt in die Standard mit aufgenommen werden:

https://raw.githubusercontent.com/hagezi/dns-blocklists/main/adblock/fake.txt

Die TIF sollte auch nicht nur bei hard, sondern standardmäßig eingebunden werden:

https://raw.githubusercontent.com/hagezi/dns-blocklists/main/adblock/tif.txt

Morgen,

richtig, bei „Hard“ handelt es sich um ein Zusammenlegen der größten Listen mit den „härtesten“ Einträgen sagen wir mal. Das muss nicht unbedingt die Masse sein, da zählt vor allem Qualität. Porn ist dabei nicht geblockt wie bei „Clean“, das soll auch so getrennt sein.

Bei „Hard“ gibt es kein Whitelisting, wenn also etwas overblocked wird, dann bitte zur „Normal“ wechseln und bescheid geben was dort zu viel geblockt wird.

Die TIF Liste hatten wir bei „Normal“ schon versucht, da kamen aber zu viele Meldungen rein so das ich sie wieder rausnehmen musste.

Die Fake Liste finde ich persönlich nicht gut, es gab auch schon Anfragen eine Liste mit neuen Domains die ersteinmal geblockt werden aufzunehmen. Das wiederspricht die der Idee einen Werbeblocker zu betreiben.

Moin,

danke für die schnelle Antwort. Meine Nachricht bezieht sich darauf, dass die Auflistung was die Liste „Hard“ enthält auf https://dnsforge.de/ nicht richtig sein kann. Denn dort steht, dass „Hard“ die Liste „Clean“ einbindet (siehe Zitat oben), was nicht der Fall ist. Weiterhin sind dort diverse Listen unter Hard aufgeführt, die bereits in der normalen Liste enthalten sind (die normale Liste steht aber bereits auf erster Position der Einbindungen, damit sind Wiederholungen redundant). Es wäre sinnvoll, dann nur aufzulisten, was die Liste Hard zusätzlich zur normalen List einbindet.

Fake Shops sind heutzutage leider ein sehr großes Problem und alle drei der dnsforge Listen schützen gegen Phishingseiten, Malware ect. - es wäre daher nur gut, auch bekannte Fake Shops mit zu blocken, damit darauf möglichst weniger Leute reinfallen.

Ok das mit den Fakeshops diskutieren wir einmal intern, danke für den Hinweis.

Aber wo steht denn, das die Clean Liste bei Hard inkludiert ist? Wenn du „https://dnsforge.de/blocklist-clean.list“ meinst, das ist nur die dnsforge eigene Liste die aus Meldungen entstanden ist.

Ok, dann beruht die Verwechselung darauf, dass Du zwei eigene Listen pflegst, von denen eine „Clean“ heißt, aber nicht die „Clean“ Liste ist, die als clean.dnsforge.de angeboten wird.

Wenn die Auflistung unter „Listen Hard“ nicht ergänzend zur normalen ist, sondern eine eigene, wundert es mich, warum die viel weniger Einzelpositionen enthält als die normale.

Anbei mal als Grafik, was ich mit den Redundanzen meine.

PS: Der Link https://my.adminforge.de/apps/files/files/9819050 aus der Beschreibung der Liste Hard funktioniert nicht. Ich hatte gehofft, da mehr Infos zu finden, um zu verstehen, was mir aktuell unklar ist.

Es sind drei unterschiedliche Angebote:

  1. Das normale dnsforge ist ein Sammelsurium an Filterlisten mittlerer bis gehobener Härte zum Schutz vor Werbung/Tracking/Malware etc. Zu dem normalen dnsforge wird eine Whitelist geführt und bei Bedarf Domains freigegeben. Wenn mal was hakt, kann und wird geholfen. → Willst du sorgenfrei, nimmst du dnsforge normal.

  2. Clean ist das normale dnsforge + Jugendschutz (Pornofilter). → Willst du sorgenfrei plus Jugendschutz, nimmst du clean.

  3. Bei hard bekommt man eine kleine aber feine Auswahl knüppelharter (aber top gepflegter) Filterlisten (hagezi ultimate) „as is“, d.h. ohne Whitelist. Hier wird radikal geblockt, auch wenn es bei einzelnen Diensten (META, Google, SmartTV …) zu gewissen Einschränkungen kommen kann. Etwaige Probleme sind unmittelbar mit den Listenerstellern (hagzi, OISD, …) zu klären. → Willst du maximal harte Filterung, nimmst du hard. Der Oma / Mutter / Freundin und den Kindern aber bitte nicht einstellen, da ist das Risiko zu groß, dass die sich sehr bald melden, weil irgendwo irgendwas von einer Datenkrake hakelt.

Das ist mir alles klar. Meine Frage war die genaue Zusammensetzung der Liste Hard, weil die Angabe auf der Seite https://dnsforge.de nicht stimmt bzw. widersprüchlich ist und zudem der Link zu weiteren Informationen der Liste Hard auch nicht funktioniert. Steht alles in meinen Beiträgen weiter oben.

Die genaue Zusammensetzung der hard Liste ist genau die, die du selbst per Screenshot gepostet hast. Die stimmt und da ist auch nichts widersprüchlich.

Nochmals: es sind grundverschiedene Angebote mit einem völlig verschiedenen Ansatz. Vergleiche zwischen den Inhalten sind komplett neben der Sache und führen zu nichts - außer Verwirrung. Betrachte jedes Angebot einzeln für sich, dann ist das alles total einfach :wink:

Der Link ist nicht für weitere Infos sondern zum Bearbeiten der Liste (wie das „Edit here:“ verrät) - bist du kein Admin, hast du auch keinen Zugriff.