Ich versuche TomTom davon abzubringen den Dienst zu nutzen. Das wäre natürlich ideal.
Derzeit tue ich mich selbst schwer mit der Entscheidung die Seite auf die Whitelist zu legen.
Auch ChatGTP macht es einem nicht einfach.
Auswertung von ChatGTP zur Real-Time Data Streaming API · Airship Docs
Was macht die „Connect API“?
Die Airship Connect API ist eine Schnittstelle, mit der man Echtzeit-Daten aus Airship herausbekommt. Das heißt:
App-Nutzerverhalten beobachten
– z. B. wenn jemand eine Push-Nachricht öffnet, eine App startet oder ein bestimmtes Feature benutzt.
Diese Daten an andere Systeme weiterleiten
– z. B. an ein CRM, Analyse-Tool oder eine Datenbank (wie Google BigQuery, Amazon Redshift, Snowflake usw.)
Nutzeraktionen nachvollziehen
– Wer hat welche Kampagne gesehen? Was hat er danach gemacht?
Wozu braucht man das?
App-Entwickler oder Marketing-Teams wollen wissen:
Welche Push-Benachrichtigungen haben funktioniert?
Welche Nutzer sind aktiv oder springen ab?
Wie kann man Kampagnen besser planen?
Mit Connect kann man:
Diese Infos in Echtzeit in andere Tools schicken
Komplexe Analysen & Reports bauen
Nutzer zielgerichteter ansprechen
Warum blockieren Werbeblocker das manchmal?
Weil:
Airship auch für Marketing und Tracking genutzt wird
Es Nutzerdaten in Echtzeit überträgt (z. B. Öffnen von Nachrichten, Verhalten in der App)
Es mit vielen anderen Werbe-/Analyse-Tools integriert ist
Deshalb wird es von einigen Blockern als Trackingdienst eingestuft – auch wenn es nicht primär Werbung zeigt.
Wenn du willst, kann ich dir auch aufschlüsseln, welche Arten von Daten über die Connect API übertragen werden – oder wie man erkennt, ob eine App Airship nutzt.
Du:
Dann könnte ein Werbeblocker diese ja eigentlich auf die Whiteliste legen, oder?
ChatGPT:
Gute Frage – und die Antwort ist ein „Jein“, je nachdem aus welcher Perspektive man’s sieht. Lass uns das mal sortieren:
Warum Airship auf die Whitelist setzen könnte:
Keine klassische Werbung
Airship zeigt selbst keine Banner, Pop-ups oder Video-Werbung an. Es sendet höchstens Push-Nachrichten, die zur App gehören.
Wird oft von seriösen Apps genutzt
Viele namhafte, bezahlte und werbefreie Apps (wie TomTom GO oder Banking-Apps) nutzen Airship rein für:
Push-Notifications
Feature-Nutzung
Nutzerbindung (ohne Verkauf von Daten)
Funktion kann durch Blockieren eingeschränkt sein
Wenn ein Werbeblocker Airship blockiert, kann z. B. folgendes nicht mehr funktionieren:
Push-Nachrichten
Event-Tracking
Kampagnen-Analyse Manche Apps reagieren darauf mit Fehlermeldungen oder Verbindungsproblemen.
Warum Werbeblocker Airship blockieren (und dabei bleiben):
Tracking & Verhaltensanalyse
Auch wenn keine Werbung gezeigt wird, sendet Airship Nutzerdaten an externe Server – oft in Echtzeit. Das ist aus Datenschutzsicht problematisch.
Zentrale Rolle im Marketing-Stack
Airship wird in vielen Fällen genutzt, um:
Nutzerprofile zu erstellen
Verhalten zu analysieren
Nachrichten gezielt auszuliefern („Retargeting“)
→ Das entspricht den Kriterien vieler Tracking-Blocklisten (wie EasyPrivacy).
Nicht transparent für den Nutzer
Nutzer sehen nicht, welche Daten getrackt werden oder wohin sie gehen. Das widerspricht dem Grundprinzip vieler Blocker, nämlich Transparenz und Kontrolle über Tracking.
Fazit: Blocken – aber mit Ausnahmen?
Ein intelligenter Werbe-/Trackingblocker könnte Airship „konditional“ freigeben, z. B.:
Nur bei bestimmten Apps
Nur für Push-Funktionalität, nicht für Analytics
Oder: Den Nutzer fragen, ob er es erlauben will